Dr. Bauers hat den nächste Figurenaufsetzung dokumentiert. Erstmalig sind zwei Musen auf die Attika der Südseite aufgesetzt worden. Am frühen Nachmittag des 3.12. 2020 waren sie oben. Urania und Terpsychore. Die Muse der Astronomie und der Sternbilder. Und die “Reigenfreudige”, die Muse des Tanzes mit ihrem Tambourin, die ihre Geliebten mit Freuden verführt, die von der Gelehrsamkeit herstammen. Die beiden werden dem brandenburgischen Landtag gut tun! Sehen Sie hier ein Video von der Aufstellung der beiden Musen am 3.12.2020
WeiterlesenAufstellung der Attika-Figuren 24.11.2020
Vor über zwei Jahren wurde bekannt, dass die SPSG eine Großspende für die Attikafiguren des Potsdamer Stadtschlosses erhalten hat. Mittlerweile wurde auch der Spender bekannt gegeben: Prof. Dr. Hasso Plattner. Von der Spende konnten 8 1/2 Figuren des ursprünglichen Skulpturenprogramms wiederhergestellt werden. Andromeda und Perseus machen den Auftakt. Sie sind am 24.11.2020 ab 8.30 Uhr aufgesetzt worden. Nun soll es am Südflügel weitergehen. Der Verein Potsdamer Stadtschloß e.V. hat bei dieser Aktion insofern Anteil, als dass die Restaurierung der Minerva […]
WeiterlesenWie rekonstruiert man eine Fahnentreppe?
Mit dem Beginn der Bauarbeiten hat unser Verein den Bauzaun selbst aufgestellt und gestrichen – alles auf eigene Kosten. Zur Information der Öffentlichkeit werden der Reihe nach Info-Tafeln von uns angebracht. Diese sehen Sie hier:
WeiterlesenZehn neue Skulpturen für das Landtagsschloss
Am 22.07.2020 berichten die Potsdamer Neuesten Nachrichten (PNN) unter der Überschrift „Zehn neue Skulpturen für das Landtagsschloss“ über die bevorstehende weitere Wiederherstellung des Figurenschmuck des Potsdamer Stadtschloss. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier!
Weiterlesen„Stellprobe“ für die Engeltreppe
Am Donnerstag, den 25.06.2020 fand am fand an der Freitreppe des Potsdamer Stadtschlosses eine Stellprobe mit den rekonstruierten Bronzefiguren der Putten- oder Engeltreppe statt. Die lokale Presse hat dazu wie folgt berichtet: Märkische Allgemeine Zeitung: Balanceakt an der Engeltreppe des Stadtschlosses Märkische Allgemeine Zeitung: Hier bekommen die Stadtschloss-Engel den letzten Schliff
Weiterlesen„Helden wie Ihr“ – Stadtschlossverein zu Gast bei Radio Potsdam
In der Sendung „Helden wie Ihr“ präsentiert Radio Potsdam regelmäßig die Arbeit Potsdamer Vereine. Am 8. Juni 2020 waren Jochen Kuke und Frank Paul als Vertreter unseres Vereins zu Gast in der Sendung und stellten die Arbeit der Potsdamer Stadtschloss e.V. vor. Hören Sie doch einfach mal rein:
WeiterlesenLetzte Figuren der Fahnentreppe gegossen. Baubeginn absehbar.
Ab dem 30. März wurden die ersten „Engel“, eigentlich Musikanten von der Fahnentreppe des Potsdamer Stadtschlosses gegossen. Danach werden die Gußkanäle beseitigt, die Grate entfernt und die Gußteile ziselliert. Die Teile der neun Figuren werden zusammengeschweißt, geglättet und für die Vergoldung vorbereitet. Am 20. Mai werden die letzten Teile gegossen und danach gleichfalls aufbereitet. Nach weiteren 4 Wochen ist der Transport der fertigen Bronzeskulpturen nach Potsdam geplant. Auf der dann eingerichteten Baustelle kann der Wiederaufbau der Fahnen- oder “Engel” Treppe […]
WeiterlesenArbeiten an der Fahnentreppe gehen weiter
Trotz des allgemeinen Stillstands gehen die Arbeiten an unserer Fahnen oder “Engel”treppe weiter. Am 30. und 31. März sind die neun musizierenden Knaben, die “Putten” in der Kunstgießerei Flierl in Berlin-Weißensee gegossen worden. Wir hätten Sie alle sehr gern dazu einladen wollen. Am 2. April sind die ersten Teile nach dem Auskühlen aus der Gußform geholt worden – wundern sie sich nicht über das Gewirr von “Drähten” auf der Figur; das sind die Gußkanäle, über die sich die glühende Bronze […]
WeiterlesenErste Skulpturenmodelle der Fahnentreppe vorgestellt
Die „Engel“ nehmen Formen an Die ersten neuen Skulpturenmodelle für die Rekonstruktion der Fahnen- oder Engeltreppe auf der Westseite des Potsdamer Stadtschlosses hat der Stadtschloßverein jetzt der Öffentlichkeit vorstellt. Im Atelier des renommierten Bildhauers Andreas Hoferick in Berlin-Weißensee waren die ersten Tonmodelle der acht Putten der Treppe zu sehen, die nach historischen Fotografien und originalen Fragmenten herstellt werden. Ein neunter Putto aus Zinkguß ist noch so vollständig erhalten, daß er nach einer umfangreichen Restaurierung im Original wiederaufgestellt werden kann. Die […]
WeiterlesenTheseus und Ariadne kehren zurück
Am 18. Juni 2019 werden die nächsten historischen Figuren, Theseus und Ariadne, auf die Attika der rekonstruierten Fassaden des Potsdamer Stadtschlosses am Brandenburgischen Landtag aufgesetzt. Erstmalig erhält die Ostseite, die Fassade zur Humboldtstraße, ein Stück seines historischen Skulpturenschmucks zurück. Ein weiteres Novum ist, dass nun (technisch-statisch nach heutigen Normen sehr anspruchsvoll) eine weibliche Sitzfigur auf der Außenkante der Attika Platz nehmen kann und fast 50 Jahre nach der Sprengung des Stadtschlosses am alten Ort “wieder mit den Beinen baumeln wird“. Trotz […]
Weiterlesen