Klaus Peter Mehls hat dankenswerterweise ein Video über die Fahnentreppe am Potsdamer Stadtschloss und die Einweihung am 11.9.2022 gemacht. Sehr gelungen ist auch die Synchronisierung der Komposition von Friedrich dem Großen Serenata „Il Re Pastore“ (1747) – genau so hat es geklungen, als die Musiker der Kammerakademie Potsdam auf der Fahnentreppe das Stück spielten. Gut im Bild sind auch die gläsernen Platzhalter. Hier kann für die Umsetzung in die vergoldete Bronze nachgespendet werden.
WeiterlesenAutoren-Archiv: Das_Schloss
Einweihung der Fahnentreppe
Am 11. September zum Tag des Denkmals ist die Fahnentreppe vom Potsdamer Stadtschloss offiziell an den Landtag übergeben worden. Hier einige Momente, die Dr. Bauers festgehalten hat.
WeiterlesenDie Puttentreppe mit Glaselement
Am 10. September 2022 erhielt die Puttentreppe das Glaselement.
WeiterlesenDie Puttentreppe erhält ein Geländer
Am 6. September 2022 erhielt die Puttentreppe ihr Geländer.
WeiterlesenPressestimmen
Aus der MAZ vom 7. September 2022: PNN vom 12. September 2022: Download der Pressesammlung der Cornelsen-Kulturstiftung
WeiterlesenDie Fahnentreppe wird übergeben
Nach dreieinhalbjähriger intensiver Arbeit, die insbesondere für unseren Projektleiter und Geschäftsführer Willo Göpel zeitweise das Ausmaß eines full-time-jobs annahm, können wir die Fahnentreppe am Stadtschloss/Landtag nun übergeben. Am Tag des Denkmals, dem 11.09.2022, wird es einen kleinen öffentlichen Festakt an und auf der Treppe geben. Im Beisein der Landtagsvizepräsidentin und der Mäzenin wird der Schlüssel überreicht. Besonders freut uns, dass die Kammerakademie Potsdam Stücke aus der Serenata “Il Re Pastore” von 1747 spielen wird. Die Komposition von Friedrich dem Großen […]
WeiterlesenAufsetzung der Helmflügeltrophäe
Am 28. Juni um 12.00 Uhr war es soweit. Das Mittagsgeläut von St. Nikolai setzte das Startzeichen für den Beginn der Aufsetzung der vierten und letzten Trophäe auf dem Kuppelgeschoss des Fortuna Portals. Die über sieben Tonnen schwere Skulptur wurde von Andreas Hoferick nach dem vom Verein Potsdamer Stadtschloss vor langer Zeit finanzierten Modell in schlesischen Sandstein gehauen, einer Steinsorte, die zuletzt überliefert ist. Zusammen mit seinem Kollegen und Steinmetz Alexander Reichelt und seinem Team lief die technisch anspruchsvolle Aussetzung […]
WeiterlesenDie Helmflügeltrophäe
Wir setzen dem Landtag die Krone auf: der Stadtschloßverein setzt jetzt die letzte der vier Kuppeltropaia des rekonstruierten Fortunaportals auf das Portaldach. Nach den Trophäen mit dem Bärenfell, dem Helmbusch und dem Lindwurm folgt nun das Tropaion mit den Helmflügel. Nach dem Abarbeiten einer zweistelligen (!!!) Zahl von behördlichen Genehmigungsverfahren der Stadt Potsdam können wir vermelden: Die Aufsetzung wird unter Teilnahme von Parlamentspräsidentin Ulrike Liedke (SPD) am Dienstag, den 28. Juni 2022 um 12:00 Uhr stattfinden. Wir freuen uns, dass […]
WeiterlesenCornelsen Kulturstiftung fördert – der Verein Potsdamer Stadtschloss kann die Putten- oder Engeltreppe wieder aufbauen
Es war zunächst nur eine „verrückte“ Idee. 2018 tauchten auf dem Kunstmarkt Originalteile der Putten- oder Engel-Treppe vom Potsdamer Stadtschloss auf. Natürlich haben wir das auch beobachtet. Daraus ergaben sich Kontakte, Gespräche. Auch mit einigen Experten, ob denn eine Wiederherstellung dieser Treppe überhaupt denkbar sei. Bei allen die gleiche Reaktion: „…. also das wär ja was!“ Putten- oder Engeltreppe am Potsdamer Stadtschloss So kam der Mut auf, einen Förderantrag bei der Cornelsen Kulturstiftung zu stellen. Am 15.11. 2018 hat der Stiftungsrat […]
WeiterlesenSie sind wieder da
Sie sind wieder da: 76 Jahre nach ihrer Zerstörung sind die vergoldeten Knabenfiguren, die “Engel” von der Potsdamer Fahnentreppe an den ursprünglichen Standorten aufgestellt worden. In der ersten Version von 1751/53 hatten alle Knaben mit großer Sicherheit Musikinstrumente, sie waren ein “olympisches Orchester”. Die Bilder stammen von dem Bildhauer der Gipsmodell, Andreas Hoferick. Nach den Formen sind die Modelle abgeformt worden, die Figuren in Bronze gegossen, ziseliert und dann vergoldet worden. *** Engeltreppe von Potsdam: Die Rückkehr der Goldjungs vom […]
Weiterlesen