Ab dem 30. März wurden die ersten „Engel“, eigentlich Musikanten von der Fahnentreppe des Potsdamer Stadtschlosses gegossen. Danach werden die Gußkanäle beseitigt, die Grate entfernt und die Gußteile ziselliert. Die Teile der neun Figuren werden zusammengeschweißt, geglättet und für die Vergoldung vorbereitet. Am 20. Mai werden die letzten Teile gegossen […]
WeiterlesenArbeiten an der Fahnentreppe gehen weiter
Trotz des allgemeinen Stillstands gehen die Arbeiten an unserer Fahnen oder “Engel”treppe weiter. Am 30. und 31. März sind die neun musizierenden Knaben, die “Putten” in der Kunstgießerei Flierl in Berlin-Weißensee gegossen worden. Wir hätten Sie alle sehr gern dazu einladen wollen. Am 2. April sind die ersten Teile nach […]
WeiterlesenErste Skulpturenmodelle der Fahnentreppe vorgestellt
Die „Engel“ nehmen Formen an Die ersten neuen Skulpturenmodelle für die Rekonstruktion der Fahnen- oder Engeltreppe auf der Westseite des Potsdamer Stadtschlosses hat der Stadtschloßverein jetzt der Öffentlichkeit vorstellt. Im Atelier des renommierten Bildhauers Andreas Hoferick in Berlin-Weißensee waren die ersten Tonmodelle der acht Putten der Treppe zu sehen, die […]
WeiterlesenTheseus und Ariadne kehren zurück
Am 18. Juni 2019 werden die nächsten historischen Figuren, Theseus und Ariadne, auf die Attika der rekonstruierten Fassaden des Potsdamer Stadtschlosses am Brandenburgischen Landtag aufgesetzt. Erstmalig erhält die Ostseite, die Fassade zur Humboldtstraße, ein Stück seines historischen Skulpturenschmucks zurück. Ein weiteres Novum ist, dass nun (technisch-statisch nach heutigen Normen sehr anspruchsvoll) […]
WeiterlesenAttikafiguren der Ringerkolonnade kehren zurück
Auch an der Ringerkolonnade tut sich etwas: mit Mitteln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz setzt die kommunale Denkmalpflege einige restaurierte historische Putti und Vasen wieder auf die Attika der Ringerkolonnade. Auch einige marode Balkenköpfe können mit den Mitteln noch ersetzt werden. Die Arbeiten sind durch unermüdlichen Einsatz des Denkmalpflegers Roland Zurkuhlen […]
WeiterlesenSpendenbox eingeweiht
Seit dem 5. 3. 2019 können die Besucher des Landtags unmittelbar für die für den Figurenschmuck vom Potsdamer Stadtschloß spenden. Im Beisein der Landtagspräsidentin Britta Stark konnte unsere Spendenbox, die Landtagsarchitekt Peter Kulka entworfen, hat vorgestellt werden. Prominentester Gast war Günther Jauch, der mit seiner Hilfe für das Fortuna Portal […]
Weiterlesen20 Jahre Potsdamer Stadtschlossverein
Am 25.3.2019 feiert der Verein Potsdamer Stadtschloß e.V. seinen 20. Geburtstag. Er hat in diesen beiden Jahrzehnten ohne einen einzigen Cent staatlicher Mittel gearbeitet. Er hat den Rahmen gestellt für den Wiederaufbau des Fortunaportals, das vollständig von Günther Jauch finanziert wurde. Es war der erste Schritt hin zum Wiederaufbau der […]
WeiterlesenVergoldungsarbeiten an der Adlergruppe des Fortunaportals
Am Fortunaportal hat der Verein Potsdamer Stadtschloß e.V. ein Gerüst stellen lassen. Die beauftragte Bildhauerfirma erledigt noch Schlußarbeiten an der Adlergruppe sowie Vergoldungen an der preußischen Königskrone. Die Adlergruppe des Fortunaportals ist die siebte Attikafigur, die unter Beteiligung des Vereins Potsdamer Stadtschloß e.V. mit Spenden der Bürger wieder den Dachbereich […]
WeiterlesenAdlergruppe kehrt zurück
Am Dienstag, dem 18.09.2018 wurde die große Adlergruppe auf dem östlichen Galeriegeschoß des Fortuna Portals aufgesetzt. Die Präsidentin des brandenburgischen Landtags, Frau Britta Stark, nahm an dem Ereignis teil. Diese Großplastik ist der Beginn der klassischen Potsdamer Bildhauerkunst. Um 1700 von Guillaume Hulot und René Charpentier nach den Entwürfen des […]
WeiterlesenRückkehr des Marcus Manlius
Am Donnerstag, dem 13.09.2018 wurde die Figur des Marcus Manlius auf seinem ursprünglichen Standort auf dem Westflügel aufgestellt. Die mythologische Gestalt des Hauptmanns Marcus Manlius Capitiolinus gilt als der Retter Roms. Der Sage nach hörte der wachsame Hauptmann der Garden als erster das Alarmgeschrei der der Juno geweihten kapitolinischen Gänse und organisierte die […]
Weiterlesen